11

Qualität und Kontrolle

Honig ist ein qualitativ hochstehendes Lebensmittel. Nebst einer guten Imkerpraxis ist ein schonender Umgang wichtig. Um zu gewährleisten, dass bei der Honiggewinnung sämtliche Arbei­tsschritte opti­mal durchgeführt werden, haben verschiedene Organisationen Richtlinien erarbeitet.

Damit ein Imker das Label "geprüfte Qualität" erhält muss er einige Auflagen erfüllen. Diese werden in periodischen Abständen, je nach Label alle 1-4 Jahre, durch eine dafür speziell ausgebildete Fachperson, der Betriebsprüferin oder -Prüfer durchgeführt.

Die Imker mit einem anerkannten Label unterstehen somit einer regelmässigen Kontrolle.

Jedoch bei weit nicht allen Honigproduzenten wird die Honiggewinnung regelmässig kontrolliert. Erfahren Sie hier, welche Labels und Kriterien für eine kontrollierte Betriebsweise stehen.

Gute Imkerpraxis

Damit ein Imker das Label "geprüfte Qualität" erhält, muss er einige Auflagen erfüllen. Diese werden in periodischen Abständen, in der Regel alle 1-4 Jahre, je nach Label, durch eine dafür speziell ausgebildete Fachperson, der Betriebsprüferin oder -Prüfer durchgeführt.

Weiter unten können Sie entnehmen, welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit die Imkerin oder der Imker berechtigt ist ein Label an seinen Gläsern anzubringen.

Kriterien

BIENENHALTUNG

Bienen werden an einem ge­eigneten Ort gehalten, wo sie ausreichend Nahrung finden.

HONIGERNTE

Die Honigewinnung erfolgt gemäss festgelegten Richt­linien. Dies garantiert, dass Aromen, Enzyme und weitere Inhaltsstoffe nicht beschädigt werden.

BLÜTENPOLLEN

Blütenpollen ist ein natürli­cher Bestandteil des Honigs. Dieser kann als Qualitäts­nachweis dienen und ist eine Art «Identitätskarte» des Honigs.

HONIGLAGERUNG

Dunkel, kühl, geruchsneutral und gut verschlossen bleibt die Honigqualität erhalten.

GESETZGEBUNG

Die Honiggewinnung unter­steht den Weisungen der Primärproduktion und der schweizerischen Lebens­mittelgesetzgebung. Die Imkerpraxis sowie Arbeits­räume und Gerätschaften haben diesen Vorgaben zu entsprechen.

GERÜCHE

Honig nimmt Gerüche schnell auf und muss deshalb in geruchsneutraler Umgebung verarbeitet werden.

VERSCHLUSS

Honig ist hygroskopisch und nimmt Wasser aus der Luft auf. Deshalb muss er gut verschlossen aufbewahrt werden.

VERFLÜSSIGUNG

Die Inhaltsstoffe werden bei der Erwärmung geschädigt.

Welche Siegel bürgen für Qualität?

Bei weit nicht allen Honigproduzenten finden regelmässige Betriebskontrollen statt. Viele Imker bringen einen Erstöffnungsschutz an - Fantasie Klebestreifen vom Deckel zum Glas - was aber nicht zwingend ein Qualitätshinweis ist.

Schauen Sie sich die nebenstehenden Siegel an.

Was denken Sie? Welches sind Siegel, bei welchen die Betriebe einer regelmässigen Kontrolle unterzogen werden und somit für eine gute Honigqualität bürgen?

Zur Lösung

1
Willkommen
2
Überlebensstrategie der Honigbiene
3
Nahrungsquellen für die Honigbiene
4
Wie entsteht Honig?
5
Honigernte: Von der Wabe ins Glas
6
Fragen und Antworten rund um den Honig
7
Bienenbehausungen einst und heute
8
Zeidler – die ersten Profi-Imker
9
Farben und Inhaltsstoffe des Honigs
10
Die positive Wirkung des Honigs
11
Qualität und Kontrolle
12
Wie degustiert man Honig?

Cookie Einstellungen

  • Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten.

    Hierzu zählen essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und Cookies für Externe Medien.

    Nachfolgend können Sie entweder alle Cookies oder nur essenzielle Cookies akzeptieren. Zudem können Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten.

    Bereits getätigte Einstellungen können Sie später jederzeit ändern/widerrufen, indem Sie auf den Link «Cookies» in der Fusszeile klicken.

  • Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten: