Die Bienen fliegen verschiedene Nahrungsquellen an, die eine Vielzahl von Zuckerarten enthalten. Die Zucker-Zusammensetzung bestimmt die Konsistenz des Honigs.
Fragen und Antworten rund um den Honig
Seit jeher lieben die Menschen den Honig wegen seiner natürlichen Süsse und seinen verschiedenen Aromen.
Bis heute gibt es immer wieder Fragen rund um den Honig, sei es geschichtlicher oder aber auch in ernährungstechnologischer Hinsicht.
Frage zum nebenstehenden Bild:
Was bedeuten weisse Strukturen im Honigglas?
Bei kristallinen Honigen sind Lufteinschlüsse möglich, welche solche Strukturen zeichnen.
Sie deuten auf eine sehr gute Honigqualität hin.


1
Willkommen
2
Überlebensstrategie der Honigbiene
3
Nahrungsquellen für die Honigbiene
4
Wie entsteht Honig?
5
Honigernte: Von der Wabe ins Glas
6
Fragen und Antworten rund um den Honig
7
Bienenbehausungen einst und heute
8
Zeidler – die ersten Profi-Imker
9
Farben und Inhaltsstoffe des Honigs
10
Die positive Wirkung des Honigs
11
Qualität und Kontrolle
12
Wie degustiert man Honig?